Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 221 - 230 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Ochsenwiesengraben | Graben | FLN (Ochsenwiese) | Anklam, Anklam | | Kompositum: mehrgliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
boven der Villekulen | Fillkuhl (nd.); Schindergrube | | Anklam, Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: båben (nd.); oberhalb, über | 1419 | AnkStb Nr. 497 | |
Bienenbrink | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | Biene | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene, westlicher Teil der Peendammer Wiesen | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
in der Vulen Gruve | Grube | | Anklam, Anklam | Bereich in der Stadt | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: ful (nd.); faulig, sumpfig Beteiligte Präpositionen: in | 1409 | AnkStb Nr. 176 | |
Birkwiesen | Wiese | Birke | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
yme Galghenberghe | Berg | Galgen | Anklam, Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1436 | AnkStb Nr. 1010 | |
Birkwiesengraben | Graben | FLN (Birkwiese) | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
Glyneken | wohl zu slaw. glina (Lehm) | | Anklam, Anklam | | Simplex | 1403 | AnkStb Nr. 66 | Chlyneke (1409) AnkStb Nr. 195 |
Bleke | Bleek (nd.); Bleiche | | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Simplex | 1421 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
in dem Nygen Velde | Feld | | Anklam, Anklam | | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: nieg (nd.); neu | 1412 | AnkStb Nr. 293 | |