Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     221 - 230     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
kirchen wort Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKirche Prützen (Gnevkow), DemminAckerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 600
Die Hinter WöhrdenWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähehintere Leopoldshagen, AnklamAcker und Hofraum (1938)Kompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02 S.2die Hinterwurten (1938) (LAGw Rep 81a, 219 (S.5 RS))
Kirchen WorthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKirche Medow, Anklamder Pfarrwohnung gegenüberKompositum: zweigliedrig1784KKA KG Medow-Stolpe 77die Kirchenworth (1794) (KKA KG Medow-Stolpe 77), die Kirchen=Worth (1795) (KKA KG Medow-Stolpe 77)
Die Vorder WöhrdenWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähevorder (Adjektiv) Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02 S.2
die [so genandte] WurthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe Barkow (Pripsleben), DemminAcker, zur Pfarre, beim Pfarrhof belegenSimplex1687KKA KG Altentreptow 791
Jehan Lemken wort [genannt]Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheEigenname Medow, AnklamAckerstücke beim PriesterhausSyntagma: Eigenname + Nomen1698SLM NE R 5, 707 u. SLM NE U 51, 81
BauernwurthenWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheBauer Spantekow, AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1816StaAnk 3860-O.14/63 (S.70)
die gottes wordtWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheGott Alt Teterin (Butzow), Anklameine WurtKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 462 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
Kowbrow wördeWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheWüstungsname Kobrow Iven (Iven), AnklamAckerSyntagma: Toponym + Nomen1698SLM NE R 5, 495Kobro wörde (1698) (SLM Kt. CIIIb43 (Uk))
an der Wiedem WuhrtWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheWiedem, Weden (nd.); Pfarrhaus, Pfarrhof Eixen, FranzburgSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1648 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)an der Wiedem Wurth (1729; Abschrift 1734) KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 21