Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend
« 221 - 230 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
bey Valen Söllen | Soll (nd.); Tümpel | ? Fåhlen (nd.); Fohlen. Oder: Familienname? | Gülzow Dorf (Süderholz), Grimmen | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: bei | 1780 | LAGw Rep 10, 5293 | |
Melkerkuhl | Kuhle | Melker | Wittower Fähre (Wiek), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
kleine Dorfstaedte | Stätte | Dorf | Glöwitz (Barth), Franzburg | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: klein | 1805 | LAGw Rep. 65c, 3142 | |
Steinbusch | Busch | Stein | Serams (Zirkow), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
das Röpnacksche Feld | Feld | Vorwerk Röpenack | Siedenbollentin, Demmin | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1811 | LAGw Rep. 65a, 791 | |
Außenschlag | Schlag | außen | Mölln (zu Dreschvitz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Mutterrolle (nach Ewe 1959) | |
die hohe Eiche | Eiche | | Saal, Franzburg | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: hoch | 1747 | LAGw Rep.10, 4193 | |
Campsee wischen | Wisch (nd.); Wiese | See Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Altwarp, Ueckermünde | | Kompositum: mehrgliedrig | 1704 | SLM NE RRev 19, 323 | Campsee Wieschen (1704) SLM NE U Rev 47,78 |
Pantzevitz felt | Feld | Ortsname (Pansevitz) | Gagern (Kluis), Rügen | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1694 | SLM NE R 17, 6 | |
Ritter=huffen | Hufe (Flächenmaß) | Ritter | Krackow, Randow | | Kompositum: zweigliedrig | 1693 | SLM NE R 2, 384 | Ritter huffen (1693) (SLM NE R2, 387) |