Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 211 - 220 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Beker-Kamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Bäcker | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1618 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
Bargischower Schlag | Schlag | ON (Bargischow) | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Toponym + Nomen | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
uppe deme Roden Mure | Mur (nd.); Moor | | Anklam, Anklam | | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: rot Beteiligte Präpositionen: up (nd.); auf | 1423 | AnkStb Nr. 613 | |
Bargischower Kirchenacker | Acker | Kirche ON (Bargischow) | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Toponym + Nomen | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
dat Molenrad | Rade (nd.); Rodung | Mœhl (nd.); Mühle | Anklam, Anklam | gerodetes Land | Kompositum: zweigliedrig | 1421 | AnkStb Nr. 529 | |
Bauerkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Bauer | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Peters Brink | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | Name (RN) (Peter) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1426 | AnkStb Nr. 733 | |
dorwech | Wech (nd.); Weg | Dor (nd.); Tor | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1556 | StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 (?fol. 3-26) | de dohrwech (1561/62) (StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 |
Bauerkampweg | Weg | Flurname Bauerkamp | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: mehrgliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
de Drift | Drift (nd.); Viehtrift | | Anklam, Anklam | | Simplex | 1425 | AnkStb Nr. 676 | |