Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     211 - 220     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Beker-KampKamp (nd.); eingehegte FlächeBäcker Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrig1618StaAnk 3860-O.14/63 (S.4)
Bargischower SchlagSchlagON (Bargischow) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomen1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
uppe deme Roden MureMur (nd.); Moor Anklam, AnklamSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
Beteiligte Präpositionen: up (nd.); auf
1423AnkStb Nr. 613
Bargischower KirchenackerAckerKirche ON (Bargischow) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomen1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
dat MolenradRade (nd.); RodungMœhl (nd.); Mühle Anklam, Anklamgerodetes LandKompositum: zweigliedrig1421AnkStb Nr. 529
BauerkampKamp (nd.); eingehegte FlächeBauer Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
Peters BrinkBrink (nd.); Hügel, AnhöheName (RN) (Peter) Anklam, AnklamSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1426AnkStb Nr. 733
dorwechWech (nd.); WegDor (nd.); Tor Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrig1556StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 (?fol. 3-26)de dohrwech (1561/62) (StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204
BauerkampwegWegFlurname Bauerkamp Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: mehrgliedrig1823StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv)
de DriftDrift (nd.); Viehtrift Anklam, AnklamSimplex1425AnkStb Nr. 676