Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend
«
211 - 220
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Plögers Wurthe
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Familienname
Neuenkirchen, Greifswald
Wurt
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1743
UAGw (0.1.) R 2075 (S.144)
Bohnenworthe
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Bohne
Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, Rügen
Kompositum: zweigliedrig
1822
Memorabilienbuch Bergen
Langhavers Wurthe
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Familienname (Langhawer)
Neuenkirchen, Greifswald
Wurt
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1743
UAGw (0.1.) R 2075 (S.144)
Langhafers Wurthe (1744) (UAGw (0.1.) R 2008 (S.4)
Cathrinenwurth
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Rufname (Hl. Katharina)
Palmzin (Semlow), Franzburg
Acker, auf Palmziner Felde, gehört der Kirche
Kompositum: zweigliedrig
1696
SLM FRA 1,372 (Bericht Pastor Schramm)
S. Cathrinen wuerdt
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Name (Heilige) (St. Katharina)
Palmzin (Semlow), Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1583
SA Stettin Rep 32b 4 Nr.54
Chim Löwens Wurthe
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Eigenname (Joachim Löw(en))
Neuenkirchen, Greifswald;
Ortsangabe unsicher
Wurt, auf Leister Felde (aber wohl zu Neuenkirchen)
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1743
UAGw (0.1.) R 2075 (S.144)
Löwens Wurthe (1744) UAGw (0.1.) R 2008 (S.5)
St. Ilsabe Wurdh
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Ilsabe (nd.); Rufname Elisabeth
Radlow (Züssow), Greifswald
Acker, eine Wurt
Kompositum: mehrgliedrig
1669 (Abschrift 1853)
UAGw (1.1.) K 5283 (S.3)
St. Ilsabenwurdh (1670) Rahn 194; Kirchmatrikel Schlatkow, Ste. Ilsaben Word (1694) SLM 2,5,171
in der Word
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Hugoldsdorf, Franzburg
Acker
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1696
SLM NE R 9, 33 u. SLM NE U 28, 29
in der wort (1696) (SLM Kt. BVII96 (Uk) u. SLM Kt. DM_TRD_HUG_95 (Rk))
Bauernwurthen
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Bauer
Wietstock (Altwigshagen), Anklam
Name 1935 noch gebräuchlich
Kompositum: zweigliedrig
1823
StaAnk 3860-O.14/63 (S.78)
die große Worth
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Postlow, Anklam
Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1794
KKA KG Medow-Stolpe 77