Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     211 - 220     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Last-StückStückFamilienname (Lass) Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1842Sun 16, Nr. 32
Heiden HolzHolz, WaldHeide Kruckow, DemminKompositum: zweigliedrig1835PUM 2145
KönigsgrabGrabKönig die Stubnitz, RügenKompositum: zweigliedrig1912Haas 1912, 51
Anclammer WiesenWieseOrtsname Anklam Anklam, AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 2147Anklamer Wiesen (MB 2147)
Hohe Ufer BergeBergUfer Dollahn (wüst), RügenSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: hoch
1836PUM 1547Hohe Uferberge (1847) KtKrRüg
der Kleine Schackel CampKamp (nd.); eingehegte Fläche?slaw. Pudagla, UsedomSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
um 1700LAGw Rep 12b, 1915 (S.3)
nach den SchmideröhrenRohr, SchilfrohrSchmiede Grimmen, GrimmenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: nach
1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.31 RS)
LönningsliedLiet (nd.); Abhang, Senke?Lön (nd.); Spitzahorn, PflN; evtl. Familienname Tribsees, GrimmenKompositum: zweigliedrig1960Kretschmer 44
Dalkvitzer BäkBeke (nd.); BachOrtsname (Dalkvitz) Zirkow (bei Binz), RügenSyntagma: Toponym + Nomen1959mdl. (Ewe 1959)
HerrnbargBarg (nd.); BergHerr Patzig, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959