Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

322 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     201 - 210     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
im winkellWinkel Greifswald, Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1685SAGw Rep 3, 79a (S.60)
in dem HospitalfeldeFeldHospital Greifswald, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1813SAGw Rep 5, 8631 (S.155)
in dem MenckefeldeFeld?Menk (nd.); Stute Greifswald, AckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1557SA Stettin Rep 5 Tit 63 Nr.198 I
in der letzten WendungWendung, Pflugwendestelle Greifswald, Syntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: letzte
Beteiligte Präpositionen: in
1785SAGw Rep 5, 8631 (S.102)
jenseits des Anclammer-WegesWegOrtsname (Anklam) Greifswald, Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: jenseits
1764SAGw Rep 5, 8631 (S.89)
jenseits des Wicken=dammesDammWicke, PflN Greifswald, Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: jenseits
1764SAGw Rep 5, 8631 (S.89)
Kägische WischeWisch (nd.); Wiese?Familienname Greifswald, WieseSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1686SAGw Rep 5, 5108 (S.1)Kägesche Wiese (1885) Rahn 145, die Kögsche wische (1686) SAGw Rep 5, 5108 (S.2), die Kägische Wiese (1743) SAGw Rep 5, 5108, die Kaeschen Wiese (1804) SAGw Rep 5, 5108
Kamp [so genannt]Kamp (nd.); eingehegte Fläche Greifswald, Simplex1794SAGw Rep 5, 5382 (S.43)Kampf (1811) SAGw Rep 5, 5382 (S.108)
KarutzensollSoll (nd.); TümpelKaruz (nd.); Karausche, TiN Greifswald, WasserlochKompositum: zweigliedrig1851Rahn 207; Flurkarte Universitätsarchiv Greifswald
Kasten huff Hufe (Flächenmaß)Kasten (nd.); Kirchenkasten, Opferstock Greifswald, Acker, NikolaikirchenkastenKompositum: zweigliedrigum 1599SAGw Rep 5, 6839 (S.7)Kasten hueffe [genennet worden] (1599) SAGw Rep 5, 6839 (S.11)