Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 201 - 210 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Ackercämpe | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Acker | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Dwerländer Weg | Weg | Dwerland (nd.); quer liegende Parzelle (bereits Flurname) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1900 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
Anclammer Trift | Trift | Ortsname Anklam | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2147 | |
Altes Feld | Feld | | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: alt | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
Angere | Anger | | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Simplex | 1421 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
Baarenwisch | Wisch (nd.); Wiese | Bor (nd.); Bär | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (Karten SLM) | |
Wack up | upwaken (nd.); aufwachen (imperativischer Name) | | Anklam, Anklam | Kontext: de acker is genomet: Wack up! | Syntagma: Restklasse | 1561/62 | StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 204 | |
Bärenbrok | Brok (nd.); Bruch | Bär | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | k.A. | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) | |
Bäckerkoppel | Koppel | Bäcker | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) | |
Fernewiesen-Graben | Graben | FLN (Fernewiesen) | Anklam, Anklam | | Kompositum: mehrgliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |