Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

48 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Die kleine SchwemmSchwemm (nd.); Viehbadestelle Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1815Flurkt. Kessin GeoKtdie kleine Schwemme (1865) Flurkt. Kessin GeoKt
die Königliche HoltzungHölzung Kessin (Groß Kiesow), Greifswald; Krebsow (Groß Kiesow), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: königlich
1797UAGw (1.1.) K 3314 (S.43)
Die KoppelKoppel Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWeideSimplex1911Flurkt. Kessin GeoKt (Uni-Archiv)
Die neue WieseWiese Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1815Flurkt. Kessin GeoKtNeue Wiese (1835) PUM 1947, Neuwiese (1865) Flurkt. Kessin GeoKt
DüwelskuhleKuhleDüwel (nd.); Teufel Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1815Rahn 164; Flurkarte Universitätsarchiv Greifswald
GrapensollSoll (nd.); TümpelGråpen (nd.); (gusseiserner) Kochtopf Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1815Rahn 164; Flurkarte Universitätsarchiv Greifswald
HohenfeltFeldhoch Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM 2,5,90Hohenfeldt (1694) (SLM 2,5,92)
HolländerkoppelKoppelHolländer Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldWeideKompositum: zweigliedrigEnde 18. Jh.Rahn 164
im Academischen MoorMoor Kessin (Groß Kiesow), Greifswald Ortsangabe unsicherSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: akademisch
Beteiligte Präpositionen: in
1797UAGw (1.1.) K 3314 (S.56)
im Kessiener MoorMoorOrtsname (Kessin) Kessin (Groß Kiesow), GreifswaldSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1798UAGw (1.1.) K 3314 (S.93)in dem Kessienschen Moor (1801) UAGw (1.1.) K 3314 (S.175)