Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:69 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend 
  «     21 - 30     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Haffwiesen | Wiese | Haff  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam  | Wiesen | Kompositum: zweigliedrig | um 1939 | LAGw Rep 81a, 219 (S.22 RS) |  | 
| Herrenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Herr  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich) | Kompositum: zweigliedrig | 1800 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  | 
| Heyde Feld | Feld | Heide  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1739 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) | Heydefeld (1935) (Beschreibungstext Bollnow) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)) | 
| Hoffkoppel | Koppel | Hoff (nd.); Hof  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich) | Kompositum: zweigliedrig | 1739 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  | 
| Hopfen Hoff | Hoff (nd.); Hof | Hopfen  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1800 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  | 
| Hoppenhorst | Horst (nd.); Wald | Hoppen (nd.); Hopfen  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1739 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  | 
| Huggenort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | ?Huk, Huck (nd.); Küstenvorsprung, Landspitze  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | direkt am Stettiner Haff | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SLM Kt. AIIIb6 (Rk) |  | 
| Ihlen Pfuhl | Pfuhl | Iel (nd.); Egel, Blutegel (TiN)  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich) | Kompositum: zweigliedrig | 1739 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  | 
| Im Mückenwinkel | Winkel | Mücke  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam |  | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 |  | 
| Käsbüdel | Büdel (nd.); Beutel | Kees (nd.); Käse  |  Bugewitz (Bugewitz), Anklam | metaphorischer Name, der die Form der Parzelle bezeichnet; vgl. den Namen Bauernkäsebeutel | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) |  |