Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:371 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend 
  «     21 - 30     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Baarenwisch | Wisch (nd.); Wiese | Bor (nd.); Bär  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (Karten SLM) |  | 
| Bäckerkoppel | Koppel | Bäcker  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) |  | 
| Baneel | ? |   |  Anklam, Anklam | k.A. (im Stadtforst Hohe Heide) |  | 1580 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) (nach Stavenhagen S.201, Grenzstreit 1580) |  | 
| Bärenbrok | Brok (nd.); Bruch | Bär  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | k.A. | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) |  | 
| Bargischower Kirchenacker | Acker | Kirche ON (Bargischow) |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Toponym + Nomen | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) |  | 
| Bargischower Schlag | Schlag | ON (Bargischow)  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Syntagma: Toponym + Nomen | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) |  | 
| Barthmanns Kamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Name (FamN) (Barthmann)  |  Anklam, Anklam | k.A. (im Stadtforst Hohe Heide) | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1857 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) |  | 
| Bauerkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Bauer  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) |  | 
| Bauerkampweg | Weg | Flurname Bauerkamp  |  Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: mehrgliedrig | 1823 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (nach Karten aus dem Stadtarchiv) |  | 
| Bauernkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Bauer  |  Anklam, Anklam | im Hohensteinschen Schlag | Kompositum: zweigliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 |  |