Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

55 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Blinddur?Dur (nd.); Torblind Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: blind
1959Ewe 1959
LeestiegStieg (nd.); Steig, Weg?Lee (die dem Wind abgewandte Seite) Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
SchwangenbargBarg (nd.); Berg? Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
LeewischenWisch (nd.); Wiese?Lee (die dem Wind abgewandte Seite) Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
BrandheidHeideBrand, Brandrodung Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
BrummelbeerbargBarg (nd.); BergBrummelbeer (nd.); Brombeere Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: mehrgliedrig1959Ewe 1959
Mantum? Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSimplex1959Ewe 1959
Biesemitzer WeideWeide, ViehweideGehöftname Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, Rügen; Syntagma: Toponym + Nomen1956Lenz II, 45
die Quisnitzslaw. Wüstungsname Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSimplex19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
Kecken-BuschBusch? Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)Käckenbusch (1959) Ewe 1959