Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

30 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend

  «     21 - 30

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Vorderste moorMoor Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminMorastSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: vordere
1698SLM NE R 8, 445vorderste moor (1698) (SLM NE U 50, 207)
Lütke MörkenMoor Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminMorastSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein
1698SLM NE R 8, 445lutke mörken (1698) (SLM NE U 50, 208)
Stüff Eicken SollSoll (nd.); TümpelEik (nd.); Eiche ?stuf (nd.); stumpf, abgeplattet Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminMorastKompositum: mehrgliedrig1698SLM NE R 8, 445Stuff Eicken Soll (1698) (SLM NE U 50, 208)
Ihlen pohlPohl (nd.); PfuhlIel (nd.); Egel, Blutegel (TiN) Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminPfuhlKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. CVIIa15 (Uk)Ihenpohl (1698) (SLM NE R 8, 445 u. SLM NE U 50, 208)
Krug SollSoll (nd.); TümpelKrug, Gasthaus Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminPfuhlKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 445
Kahn SollSoll?Kahn Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminPfuhlKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 445
Bark SollSollBark (nd.); Birke Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminFischgewässerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 446Bark soll (1698) (SLM NE U 50, 208), Baksoll (1698) (SLM NE R 8, 442)
Steen SollSoll (nd.); TümpelSteen (nd.); Stein Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminFischgewässerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 446Steen soll (1698) (SLM NE U 50, 208)
Bars SollSoll (nd.); TümpelBoors (nd.); Barsch, TiN Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminFischgewässerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 8, 446
de knupels wurdWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKnüppel Hohenbrünzow (Hohenmocker), DemminKompositum: zweigliedrig1304PUB VII, 447