Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

74 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
BlanksollSoll (nd.); Tümpelblank (Adjektiv) Stolpe an der Peene, AnklamWasserstelleKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 2803-O.26/004
KätelsollSoll (nd.); TümpelKätel (nd.); Kessel Stolpe an der Peene, AnklamWasserstelleKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 2803-O.26/004
MönchssollSoll (nd.); TümpelMönch Stolpe an der Peene, AnklamWasserstelleKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 2803-O.26/004
TotenwegWegToter Stolpe an der Peene, AnklamKompositum: zweigliedrigum 1930Hols 1963, 204
AmtmannswurthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheAmtmann Stolpe an der Peene, AnklamKirchen-VermögenKompositum: mehrgliedrigum 1890KKA KG Medow-Stolpe [Tit. E Pak. 2] Lagerbuch Stolpe (S.14)
HolländerwieseWieseHolländer Stolpe an der Peene, Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.73)
Kruser BoomBom (nd.); Baum Stolpe an der Peene, Anklamein wilder Apfelbaum; viele Legenden ranken sich um ihnSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: krus (nd.); kraus, verschlungen
1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.73)
MoehlenpaulPauhl (nd.); PfuhlMœhl (nd.); Mühle Stolpe an der Peene, Anklambis 1919 stand an der Chaussee eine MühleKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.73)
MoehlenwegWegMœhl (nd.); Mühle Stolpe an der Peene, AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.73)
HeukoppelKoppelHeu Stolpe an der Peene, AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.73)