Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

32 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
PapenkampKamp (nd.); eingehegte FlächePap (nd.); Pfaffe Stolpe (Stolpe auf Usedom), Usedom; Mellenthin (Mellenthin), UsedomAcker, der dem Pastor in Stolpe gehört; aber teilweise von Mellenthin beanspruchtKompositum: zweigliedrig1693SLM 2,1,188Papen Camp (1704) SLM 2,1,321
Barcken-BruchBruchBark (nd.); Birke Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomWeideKompositum: zweigliedrig1693SLM Kt. CIa10 (Uk) (zu SLM 2,1)Brachebruch (1693) SLM 2,1,186
De BorgBorg (nd.); Burg Stolpe (Stolpe auf Usedom), Usedomrunder Platz mit einem Wall herum, soll eine alte Festung oder Feldwehr gewesen seinSimplex1693SLM 2,1,191
Fremde HeideHeide Stolpe (Stolpe auf Usedom), Usedomein Teil gehörte zu GummlinSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: fremd
1693SLM 2,1,191
Borken HakenHaken (Landspitze)Borke; evtl. aber Familienname Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomKompositum: zweigliedrig1887MB 2149
SchmiedekoppelKoppelSchmiede Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomKompositum: zweigliedrigum 1845Flurkt. Stolpe Geokt
RadewieseWieseRade (nd.); Rodung Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomKompositum: zweigliedrigum 1845Flurkt. Stolpe Geokt
der CorrockKarock (nd.); Saatkrähe, Dohle Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomSimplexum 1845Flurkt. Stolpe Geokt
die Friedrichs TannenTanneRufname (Friedrich) Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomKompositum: zweigliedrigum 1845Flurkt. Stolpe Geokt
Mai BruchBruch?Maien, Birkengrün Stolpe (Stolpe auf Usedom), UsedomKompositum: zweigliedrigum 1845Flurkt. Stolpe Geokt