Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

78 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
RennbaumRönnbom (nd.); Schlagbaum Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Rönboom (2014) Stoll 74
TannenbergBergTanne Kloster (Hiddensee), RügenKiefernwaldKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444
Schlusswick?Wiek (nd.); Bucht wohl Familienname Kloster (Hiddensee), RügenAnhöheSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1836PUM 1444Schlukswiek (1886) MB 1444, Schluckswiek (1833) Sun 6, Nr. 46
BackenbergBergBake (nd.); Seezeichen, Leuchtfeuer Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Baken Berg (1886) MB 1444
Todte KerlKerl Kloster (Hiddensee), RügenEreignisname, angeschwemmte LeicheSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: tot
1836PUM 1444Toter Kerl (1886) MB 1444
Entendorn?Dorn, Vorsprung?Ente, evtl. zu Ende, Endstück Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Enddorn (1886) MB 1444
Der DornbuschBuschDorn, Dornstrauch (PflN) Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444
Tieten UferUferTiet (nd.); Austernfischer, TiN Kloster (Hiddensee), Rügenbewachsenes SteiluferKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Tietenufer (2014) Stoll 74
Schaaf OrtOrt (nd.); Landspitze, Winkel?Schaf Kloster (Hiddensee), RügenLandspitzeKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Schaf-Ort (1886) MB 1444
QuorsbuschBusch?quarren, quaken Kloster (Hiddensee), RügenFeuchtgebiet in leichter SenkeKompositum: zweigliedrig1838Stoll 73