Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

40 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Grosse Kreuz MoorMoorKreuz Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 1947Grosses Kreuz-Moor (1885) MB 1947
Kleine Kreuz MoorMoorKreuz Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 1947Kleines Kreuz-Moor (1885) MB 1947
Mühl-GrabenGrabenMühle Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1885MB 1947
Kahler Berg Berg Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: kahl
1885MB 1947
MöhlenbäkBeke (nd.); BachMœhl (nd.); Mühle Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldBachKompositum: zweigliedrig1923Rahn 173Mühlbach (1694) SLM NV R 247 U 37
HochtietslochLochHochtiet (nd.); Hochzeit Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldWasserloch; Ereignisname, hier hat sich angeblich eine Braut ertränktKompositum: mehrgliedrig1923Rahn 173
HülfattHüdfatt (nd.); kleiner Teich, in den gefangene Fische gesetzt wurden Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1923Rahn 173
GierenGer, Gier (nd.); keilförmiges Flurstück Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldWieseSimplex1923Rahn 173
JillwischWisch (nd.); WieseGill (nd.); Gilde Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 173
HägeHäg (nd.); Hegewald Lodmannshagen (Neu Boltenhagen), GreifswaldWieseSimplex1923Rahn 173