Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

50 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Poggen WieseWiesePogg (nd.) Frosch Glien (Boldekow), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2247
Der SchaafdammDammSchaf Glien (Boldekow), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2247
Galgen BergBergGalgen Glien (Boldekow), AnklamKompositum: zweigliedrig1885MB 2247
Neue KulturwieseWieseKultur Glien (Boldekow), Anklamvorher unter dem Namen "Hütung", Umbenennung 1906 wegen MeliorationSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: neu
1906HtKlAnk (1931) 67-72
Die drei HorstfelderFeldHorst (nd.); Wald Glien (Boldekow), AnklamSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: drei
1910HtKlAnk (1910) 72-75
BocksbartwieseWieseBocksbart, Wiesenbocksbart (PflN) Glien (Boldekow), AnklamKompositum: mehrgliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
BürgerwieseWieseBürger Glien (Boldekow), AnklamWiese in der Pacht von Handwerkern, BürgernKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
Der BrandBrand (nd.); Brand Glien (Boldekow), AnklamAckerstück, an dieser Stelle stand der 1826 abgebrannte Gutshof GlienSimplex1930HtKlAnk (1931) 67-72
EllernsollSoll (nd.); TümpelEller (nd.); Erle Glien (Boldekow), Anklammit Erlen bestandener Tümpel auf dem Gliener AußenschlagKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
Gliener AußenschlagSchlagaußen Ortsname (Glien) Glien (Boldekow), Anklamin Richtung SchwerinsburgSyntagma: Toponym + Nomen1930HtKlAnk (1931) 67-72