Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

43 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
GotteswischWisch (nd.); WieseGott Schönwalde, UeckermündeWieseKompositum: zweigliedrig1693SLM NE [Schönwalde] R 6, 480
Gans pöhlPohl (nd.); PfuhlGans Schönwalde, UeckermündeFischwasserKompositum: zweigliedrig1693SLM NE R 6, 475Gans pohl (1693) SLM NE R 6, 479
Galgen pohlPohl (nd.); PfuhlGalgen Schönwalde, UeckermündeFischwasserKompositum: zweigliedrig1693SLM NE R 6, 475Galgen pol (1693) SLM NE U 46, 337, Galgen pal (1693) SLM NE R 6, 471
Moorfarken BruchBruchFarken (nd.); Ferkel ?Modder, Morrer (nd.); Schlamm, Schmutz Schönwalde, UeckermündeKompositum: mehrgliedrigum 1930Bos 1962, 34
Grosse EkhorstHorst (nd.); WaldEek (nd.); Eiche Schönwalde, UeckermündeWaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1693SLM NE R 6, 475Grose Ekhorst (1693) SLM NE U 46, 341
Kleine EkhorstHorst (nd.); WaldEek (nd.); Eiche Schönwalde, UeckermündeWaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1693SLM NE R 6, 475
dubbel grafGrawen (nd.); Grabendubbelt (nd.); doppelt Schönwalde, UeckermündeOrtsangabe unsicher Kompositum: zweigliedrig1693SLM NE [Schönwalde] R 6, 491
Die Brant HeideHeideBrand, Brandrodung Schönwalde, UeckermündeWaldKompositum: zweigliedrig1693SLM NE R 6, 474
BorgwallWall Borg (nd.); Burg Schönwalde, UeckermündeReste einer alten Festung, an der Grenze mit Klein LukowKompositum: zweigliedrig1693SLM NE [Schönwalde] R 6, 491Börgwall (1693) SLM NE [Schönwalde] R 6, 483
Barchen brukBrok (nd.); BruchBark (nd.); Birke Schönwalde, Ueckermünde sumpfiges Birkenbruch, strittig zwischen Neuensund und SchönwaldeKompositum: zweigliedrig1693SLM NE [Schönwalde] R 6, 480Barchen bruch (1693) SLM NE [Schönwalde] R 6, 477