Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

45 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kleiner Kirchen GrundGrundKirche Quilow (Groß Polzin), GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 2147
HunnenbuchtBucht, Biegung, Krümmung; auch: VerschlagHund Quilow (Groß Polzin), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 193
BarkholtschlagSchlagHolt (nd.); Holz, Wald Bark (nd.); Birke Quilow (Groß Polzin), GreifswaldAckerKompositum: mehrgliedrig1923Rahn 193
HucksollSoll (nd.); TümpelHock, Huck (nd.); etwas Hockendes, kleine Erhebung; oder zu Huckup (nd.); Spukgestalt Quilow (Groß Polzin), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1923Rahn 193
Der lange GrundsgrabenGrabenGrund, Senke lang Quilow (Groß Polzin), GreifswaldGrabenSyntagma: Toponym + Nomen1923Rahn 193
die Gruber SölleSoll (nd.); TümpelGrube Quilow (Groß Polzin), Greifswaldzwischen Mergelgruben gelegenKompositum: zweigliedrig1835PUM 2147
FuchsbergBergFuchs Quilow (Groß Polzin), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1923Rahn 193; Flurkarte Katasteramt Greifswald
HiddenwuhrtWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnäheevtl. Familienname (Hidden) Quilow (Groß Polzin), GreifswaldAckerSyntagma: Eigenname + Nomen1923Rahn 193
DüwelslustgoornLustgorden (nd.); LustgartenDüwel (nd.); Teufel Quilow (Groß Polzin), GreifswaldUnlandKompositum: mehrgliedrig1923Rahn 193
BäkwischWisch (nd.); WieseBeke (nd.); Bach Quilow (Groß Polzin), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 193