Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

89 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
LeihmkuhlKuhlLeihm (nd.); Lehm Levenhagen, GreifswaldLehmgrubeKompositum: zweigliedrig1923Rahn 172
der LandgrabenGrabenLand Levenhagen, GreifswaldGrabenKompositum: zweigliedrig1857Flurkt. Levenhagen GeoKt
am LantwegWegLand Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1697SLM 2,5,136
SandkuhlwischWisch (nd.); WieseKuhle Sand Levenhagen, GreifswaldWieseKompositum: mehrgliedrig1923Rahn 172
KuckucksbergBergKuckuck Levenhagen, Greifswaldakad. BoltenhagenWiese und AckerKompositum: zweigliedrig1785Rahn 126
CavelholtzHolz, WaldKawel (nd.); ausgelostes Stück Land Levenhagen, Greifswaldakad. BoltenhagenWaldKompositum: zweigliedrig1785Rahn 126
KattenstardtStart (nd.); SchwanzKatt (nd.); Katze Levenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1814Flurkt. Levenhagen GeoKt
Ungnader KarkwegWegKark (nd.); Kirche Ortsname (Ungnade) Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM 2,5,136
Kaiser WieseWieseKaiser Levenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1836PUM 1945
de kolle ImmenwischWisch (nd.); WieseImm (nd.); Biene Levenhagen, GreifswaldWieseSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: koll (nd.); kalt, feucht
1923Rahn 172