Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

56 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
GensesollSoll (nd.); TümpelGans Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrigo.J.Rahn 174; Flurkarte Gutsarchiv
GartenbruchskoppelKoppelFLN (Gar(t)enbruch) (Gwd/Nn) Ludwigsburg (Loissin), Greifswalddiente als Nachtkoppel für das Jungvieh, zeitweise auch als AckerSyntagma: Toponym + Nomen1803UAGw (1.1.) K 3688 (S.166)die Gartenbruchskoppel (1803) (UAGw (1.1.) K 3688 (S.166 RS))
Schwarzen BergskoppelKoppelFLN (Der schwarze Berg) (Gwd/Li) Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWeideSyntagma: Toponym + Nomen1815Rahn 175; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
bey den elendigen EichenEicheelendig Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAcker, mit einigen schlechten Eichen, Haseln und Weidenbüschen bewachsenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: elendig
Beteiligte Präpositionen: bei
1784UAGw (1.1.) K 3688 (S.163)
Teutschen Brunnen [so genannt]Brunnendeutsch Ludwigsburg (Loissin), Greifswald Ortsangabe unsicherSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: deutsch
1784UAGw (1.1.) K 3688 (S.161)
BrunnenfeldFeldBrunnen Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrigo.J.Rahn 174; Flurkarte Gutsarchiv
Brunnen SchlagSchlagBrunnen Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1782UAGw (1.1.) K 3688 (S.31)der Brunnen-Schlag (1783) UAGw (1.1.) K 3688 (S.96)
Brunnen WieseWieseBrunnen Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1847
Baur KoppelKoppelBauer Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWald und WeideKompositum: zweigliedrig1694Kt. BII58, AII19
Bauer PoolPohl (nd.); PfuhlBauer Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1847