Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

61 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
beym Kentzer WegeWegOrtsname (Kenz) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Damgarter WischWisch (nd.); WieseOrtsname (Damgarten) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgWeide und Wald, sumpfige WeideflächeSyntagma: Toponym + Nomen1696SLM FRA 1,90
Damgarter HoltzHolz, WaldOrtsname (Damgarten) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgWeide und Wald, Eichen- und BuchenwaldSyntagma: Toponym + Nomen1696SLM FRA 1,90Dammgartensche Holz (1835) PUM 1740
die Bayersheger BrüggeBrügg (nd.); BrückeOrtsname (Beiershagen) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: Toponym + Nomen1583 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
beym Beiersheger wegeWegOrtsname (Beiershagen) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
MühlbergBergMühle Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgHügel, AnhöheKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,87
MittelschlagSchlagmittlere Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgAckerKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,90
LewarkseckEckeLewark (nd); Lerche, TiN Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgKompositum: zweigliedrigum 1930Hols 1963, 217
bei der LehmkuhleKuhleLehm Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Küster=WortWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheKüster Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgKompositum: zweigliedrig1761LAGw Rep 10a, 279 (S.3)