Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

35 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Weidendump-SollSoll (nd.); TümpelDump (nd.); aufsteigender Dampf Weide, Viehweide Hohenbollentin, DemminKompositum: mehrgliedrig1927Rosenbrock 196
Düweken sollSoll (nd.); TümpelDuf (nd.); Taube, Täubchen Hohenbollentin, DemminWald und Weide, Pfuhl mit RiedgrasKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 641Düvekensoll (1698) (SLM NE U 51, 509)
Bixbeer MoorMoorBick(s)beer (nd.); Heidelbeere Hohenbollentin, DemminKompositum: mehrgliedrig1820Hols 1963,39
TrapensollSoll?Trappe, TiN Hohenbollentin, DemminWald und Weide, Pfuhl mit RiedgrasKompositum: zweigliedrig1698SLM NE U 51, 509Tranpen Soll (1698) (SLM NE R 7, 641)
Ginin SollSoll (nd.); Tümpel?slaw. Hohenbollentin, DemminKompositum: zweigliedrig1927Rosenbrock 196
Lemek BrukBrok (nd.); Bruch?slaw. Hohenbollentin, DemminWald und WeideKompositum: 1698SLM NE R 7, 641 u. SLM NE U 51, 509
Im Görmek sollSoll (nd.); Tümpel?slaw. Hohenbollentin, DemminWald und Weide, Pfuhl mit RiedgrasSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1698SLM NE U 51, 509Im Grömek soll (1698) (SLM NE R 7, 641)
kranbe MohrMoor?Kronsbeer (nd.); Preiselbeere, Moosbeere (PflN) Hohenbollentin, DemminWald und Weide, Pfuhl mit RiedgrasKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 641Kranbe mor (1698) SLM NE U 51, 509
Trupen SollSoll (nd.); Tümpel? Hohenbollentin, Demminvgl. TrapensollKompositum: zweigliedrig1927Rosenbrock 196
Verblufft MoorMoor Hohenbollentin, DemminSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: ?
1927Rosenbrock 196