Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

69 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Müggen winckelWinkelMügg (nd.); Mücke Bugewitz (Bugewitz), AnklamWald und WeideKompositum: zweigliedrig1694SLM Kt. CIIIa7 (Uk)Müggen winkel (1694) SLM Kt. AIIIb6 (Rk); [Im] Mückenwinkel (1910) HtKlAnk (1910) 72-75
Im MückenwinkelWinkelMücke Bugewitz (Bugewitz), AnklamSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1910HtKlAnk (1910) 72-75
MoordammDammMoor Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
MittelfeldFeldmittel (Adjektiv) Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
LilienhorstHorst (nd.); WaldLilie Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Kompositum: zweigliedrig1857HtKlAnk (1910) 72-75
LehmkuhleKuhleLehm Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
KüsterwieseWieseKüster Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
KruglandLandKrug, Gasthaus Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
KnechtsortOrt (nd.); Winkel, VorsprungKnecht Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Kompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
KnakenortOrt (nd.); Winkel, VorsprungKnaken (nd.); Knochen Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Kompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75