Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

41 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
KapellenbargBarg (nd.); BergKapelle Plüggentin (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
Eller Koppel WieseWieseKoppel Eller (nd.); Erle Plüggentin (zu Samtens), RügenKompositum: mehrgliedrig1836PUM 1645
Radekoppeln WieseWieseKoppel Rade (nd.); Rodung Plüggentin (zu Samtens), RügenKompositum: mehrgliedrig1836PUM 1645
Krigen SchlagSchlagKrieg, Streit Plüggentin (zu Samtens), RügenAcker, enthält das Ackerstück Krieg FeltKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 223
Krieg FeltFeldKrieg, Streit Plüggentin (zu Samtens), RügenAcker, war in alten Zeiten strittig mit SircowKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 223Krig Felt (1695) SLM NE R 15, 225
Möllen=DÿckDiek (nd.); TeichMœhl (nd.); Mühle Plüggentin (zu Samtens), Rügenein Teil Fischwasser, ein Teil bewachsener Morast, gehört dem Müller, an der Grenze zu SehrowKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. BX48 (Uk)Möllen dÿck (1695) SLM Kt. BX48 (Uk), Mÿllen Dÿk (1695) SLM NE R 15, 229
Memmelken MoorMoorMümmel (nd.); Teichrose (PflN) Plüggentin (zu Samtens), RügenMorastKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 228Mommelken Moor (1695) SLM Kt. BX48 (Uk)
Oxen KoppelKoppelOchse Plüggentin (zu Samtens), RügenWeideKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 227
Im Negas DykDiek (nd.); TeichOrtsname (Negast) Plüggentin (zu Samtens), RügenSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1695SLM NE R 15, 225
Plüggentiner HolzHolz, WaldOrtsname (Plüggentin) Plüggentin (zu Samtens), RügenSyntagma: Toponym + Nomen1836PUM 1645