Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

78 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kleiner Grümkierl?Kiel (nd.); Keil?Grumm (nd.); Schutt, Grus Kloster (Hiddensee), Rügenleichte SenkeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
2014Stoll 72
Hahnenkourt?Ort, Winkel, Vorsprung?Hahn Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeKompositum: zweigliedrig1838Stoll 77Hahnenkurth (1842) Ewe 1959
PatzenhöheHöhe?Patz, Lehmklumpen Kloster (Hiddensee), Rügenim Wald, mit Unterholz bewachsenKompositum: zweigliedrig2014Stoll 75
QuorsbuschBusch?quarren, quaken Kloster (Hiddensee), RügenFeuchtgebiet in leichter SenkeKompositum: zweigliedrig1838Stoll 73
Schaaf OrtOrt (nd.); Landspitze, Winkel?Schaf Kloster (Hiddensee), RügenLandspitzeKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Schaf-Ort (1886) MB 1444
SwantewitschluchtSchlucht?slaw. svetu (heilig, stark) Kloster (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1886MB 1444
SwantibergBerg?slaw. svetu (heilig, stark) Kloster (Hiddensee), RügenBerg auf der Nordostseite des DornbuschsKompositum: zweigliedrig2014Stoll 72
Großer SwantibuschBusch?slaw. svetu (heilig, stark) Kloster (Hiddensee), RügenHügelSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
2014Stoll 72
SwantiuferUfer?slaw. svetu (stark, heilig) Kloster (Hiddensee), RügenHochufer unterhalb des Swanti-BergesKompositum: zweigliedrig1833Sun 6, Nr. 46
AchterwischWisch (nd.); Wieseachter (nd.); hinten, hintere Kloster (Hiddensee), RügenWieseKompositum: zweigliedrig1695SLM HI,11