Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

32 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
MolenhusHus (nd.); HausMoehl (nd.); Mühle Jabelitz (Trent), RügenKompositum: zweigliedrig1467StA Stralsund Urk. Marienkron 87
MühlenfeltFeldMühle Jabelitz (Trent), RügenAckerKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 17, 193
MühlenschlachSchlagMühle Jabelitz (Trent), RügenAckerKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 17, 196Mühlenschlag (1695) SLM NE R 17, 196, Mühlen Sclach (1695) SLM NE R 17, 197
MüllerweideWeide, ViehweideMüller Jabelitz (Trent), RügenKompositum: zweigliedrig1861Flurkarte (nach Ewe 1959)
MüllerackerAckerMüller Jabelitz (Trent), RügenKompositum: zweigliedrig1865Flurkarte (nach Ewe 1959)
Gantzewitzer slachSchlagON (Ganschvitz) Jabelitz (Trent), RügenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1695SLM NE R 17, 196Gantzerwitzer Schlag (1695) (SLM NE R 17, 193)
Jabelitz werderWerder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener BereichOrtsname (Jabelitz) Jabelitz (Trent), RügenWeide, ein HolmSyntagma: Toponym + Nomen1695SLM NE R 17, 195
PoggenpohlPohl (nd.); PfuhlPogg (nd.); Frosch, Kröte (TiN) Jabelitz (Trent), RügenKompositum: zweigliedrig1865Flurkarte (nach Ewe 1959)
Die SoltwischWisch (nd.); WieseSolt (nd.); Salz Jabelitz (Trent), RügenWieseKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 17, 194Soltwisch (1695) SLM NE R 17, 198
TannenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeTanne Jabelitz (Trent), RügenKompositum: zweigliedrig1814StA Stralsund Rep J II b 21