Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

32 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
FuchsbergBergFuchs Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
HasselbuschBuschHassel (nd.); Haselstrauch (PflN) Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1647
HöftsbargBarg (nd.); BergHööft (nd.); Haupt, Kopf; Ufervorsprung Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959mdl. (Ewe 1959)
KellerbergBarg (nd.); BergKeller Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
Manschen PlagPlag, Plagge (nd.); Sumpfstelle im Wiesengrund; GrassodeMansch (nd.); breiige Masse, Schlamm Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
auf dem Reddevitzer HöftHööft (nd.); Ufervorsprung, AnhöheOrtsname (Reddevitz) Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: auf
1940LAGw Rep 81a, 2132 (S.35)
Reddevitzer HöwtHööft (nd.); Ufervorsprung, AnhöheOrtsname (Reddevitz) Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenLandspitzeSyntagma: Toponym + Nomen1836PUM 1647Reddevitzer Höft (1887) MB 1647
PäperbargBarg (nd.); BergPäper (nd.); Pfeffer Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959mdl. (Ewe 1959)
RoßbargBarg (nd.); BergRoss Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrigum 1930Hän 59
SchafbergBergSchaf Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959