Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

83 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
WöhlungWöhling, Wöhlung (nd.); aufgewühlte Fläche Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldWieseSimplex1811Rahn 216; Flurkarte Universitätsarchiv Greifswald
Ollen MoorsMoors (nd.); Hintern, Gesäß WasserlochSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: olt (nd.); alt
1923Rahn 216
Niegen MoorsMoors (nd.); Hintern, Gesäß WasserlochSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: nieg (nd.); neu
1923Rahn 216
Der StrehmelSträmel (nd.); ein Streifen Land Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswalddurch Austiefung des alten und neuen Tiefs und Auswerfung der Erde entstandenSimplex1756SAGw Rep 5, 4155 (S.18) (Abschrift)
KarpatenKarpaten AbhangSimplex1923Rahn 216
die WeddeWedde (nd.); durchwatbare Stelle eines Gewässers Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldGewässer, wodurch man reiten und fahren kannSimplex1756SAGw Rep 5, 4155 (S.18) (Abschrift)
alten grabenGraben Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: alt
1609SAGw Rep 5, 4155 (S.33)
daß BollwerkBollwerk Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswalddort Vieh gehalten, Bootsanleger der FischerKompositum: zweigliedrig1686SAGw Rep 5, 4155 (S.36)das Bollwerck (1699) SAGw Rep 5, 4155 (S.38)
die teütsche WÿckWiek (nd.); Bucht Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: deutsch
1795SAGw Rep 5, 4155 (S.48 RS)
die Städtische WÿckWiek (nd.); Bucht Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: städtisch
1795SAGw Rep 5, 4155 (S.48)