Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

58 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
BöökfeltFeldBöke (nd.); Buche Katzow, GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NV R 201
BrakwischWisch (nd.); Wiesebrak (nd.); brach Katzow, GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1694SLM NV R 198 U 69
Bült Soll Soll (nd.); TümpelBült (nd.); grasbewachsene Erhöhung Katzow, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1948
Eich SollSoll (nd.); TümpelEiche Katzow, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1948
die Manteufels WieseWieseFamilienname Manteufel Katzow, GreifswaldSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1801LAGw Rep.10, 5322
Haasen BergBergHase Katzow, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1948
HeidbergBergHeide Katzow, Greifswaldwüstes Land mit kleinen Büschen, PastorenackerKompositum: zweigliedrig1704SLM NV RRev 115
StieperholzkoppelKoppelHolz, Wald Stieper (nd.); Holzpfeiler; hier evtl. als Pflanzenname (Merk, Schachtelhalm) Katzow, GreifswaldWeideKompositum: mehrgliedrig1923Rahn 163
IelenpauhlPauhl (nd.); PfuhlIel (nd.); Egel, Blutegel (TiN) Katzow, GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1923Rahn 162Ihl Pfuhl (1835) PUM 1948
KarkenfeltFeldKark (nd.); Kirche Katzow, GreifswaldAcker, so genannt, weil er bis zur Kirche gehtKompositum: zweigliedrig1694SLM NV R 193 U 64Karkfelt (1694) SLM NV R 199 U 151