Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

53 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Heyde FeldFeldHeide Leopoldshagen, AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 3860-O.14/63 (S.36)
Die Hinter WöhrdenWörde, Wurt = hochgelegene Fläche in Hofnähehintere Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02 S.2
die HinterwurtenWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähehintere Leopoldshagen, AnklamAcker und HofraumKompositum: zweigliedrig1938LAGw Rep 81a, 219 (S.5 RS)
HirtenwieseWieseHirte Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 4196-O.18/02
Mörkerhorster DammDammHorst (nd.); Wald ?Mörken, Mürken (nd.); Pfifferling Leopoldshagen, AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1888MB 2249
KirchenackerAckerKirche Leopoldshagen, AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1756StaAnk 4196-O.18/02
KnechtsortOrt (nd.); Winkel, VorsprungKnecht Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrig1887MB 2149
Kuh-DammDammKuh Leopoldshagen, AnklamKompositum: zweigliedrig1888MB 2249
Am KuhdammDammKuh Leopoldshagen, AnklamWieseSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.22 RS)
Kanterbandensteg SteigKunterband (nd.); Schmuggelware Leopoldshagen, AnklamKompositum: mehrgliedrigum 1930StaAnk 4196-O.18/02 S.2