Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

87 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Biesen CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandBeis, Bees (nd.); Binse, PflN Lübs (Lübs), AnklamKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)Binsenkaveln (1910) HtKlAnk 1910,72-75
Borck wallWallBorg (nd.); Burg Lübs (Lübs), AnklamWaldKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. AIIIb10 (Rk)Borgk wall (1698) (SLM Kt. CIIIa13 (Uk))
Brant SollSollBrand (nd.); Brandrodung Lübs (Lübs), AnklamWeideKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. AIIIb10 (Rk)Brant soll (1698) (SLM Kt. CIIIa13 (Uk))
Papenbreiten StückenStückBreite Pap (nd.); Pfaffe Lübs (Lübs), AnklamAckerKompositum: mehrgliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)Papenbreitenstücke (HtKlAnk (1910) 72-75)
Dambrocks StückenStückBrok (nd.); Bruch Damm Lübs (Lübs), AnklamKompositum: mehrgliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)Dammbrocksstücke (1910) HtKlAnk (1910) 72-75
Mittelbrokz FältFeldBrok (nd.); Bruch mittlere Lübs (Lübs), AnklamAckerKompositum: mehrgliedrig1698SLM NE R 5, 114
BullenwieseWieseBulle Lübs (Lübs), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
DammfeldFeldDamm Lübs (Lübs), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
Dan FältFeldDann (nd.); Tanne Lübs (Lübs), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 5, 114
Schwerinsche HöltzungenHölzungFamilienname (von Schwerin) Lübs (Lübs), Anklam Wistock und Lubs Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1726LAGw Rep 38b Anklam, 1221 (S.1)