Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

50 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Die drei HorstfelderFeldHorst (nd.); Wald Glien (Boldekow), AnklamSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: drei
1910HtKlAnk (1910) 72-75
HorstdammDammHorst (nd.); Wald Glien (Boldekow), Anklamwestlich von Alien; Äcker und Wiesen waren durch kl. Baumanpflanzungen abgegrenztKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
HorstwiesenWieseHorst (nd.); Wald Glien (Boldekow), Anklamwestlich von GlienKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
Neue KulturwieseWieseKultur Glien (Boldekow), Anklamvorher unter dem Namen "Hütung", Umbenennung 1906 wegen MeliorationSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: neu
1906HtKlAnk (1931) 67-72
CummandantenbergBergKummandant (nd.); Kommandant Glien (Boldekow), AnklamHügel an Grenze zu Schwerinsburg, früher Cummerower Berg > 1730 Umbenennung von Cummerow in Schwerinsburg; spätere Umdeutung durch Bewohner in "Cummandantenberg"Kompositum: zweigliedrigum 1900HtKlAnk (1931) 67-72Kommandantenberg
MessbrookBrok (nd.); BruchMess (nd.); Mist Glien (Boldekow), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 5, 207Mes broek (1698) SLM NE R 5, 200
MittelfeltFeldmittlere Glien (Boldekow), Anklamzu beiden Seiten des heutigen Löwitzer WegesKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
MühlenfeltFeldMühle Glien (Boldekow), Anklam; in der Nähe des heutigen MühlengutesKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
MüllerkoppelKoppelMüller Glien (Boldekow), AnklamKompositum: zweigliedrig1930HtKlAnk (1931) 67-72
Nettel WieseWieseNettel (nd.); Nessel Glien (Boldekow), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2247