Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

72 Einträge
Sortierung: 'Strukturtyp' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Die kleine WieseWiese Bargischow, Anklamk.A. (Name noch gebräuchlich)Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1828StaAnk 3860-O.14/63 (S.12)
Die kurzen Kaveln Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land Bargischow, AnklamWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: kurz
um 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.12)
lange KavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück Land Bargischow, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.12)
Der schwarze BergBerg Bargischow, Anklamk.A.Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schwarz
1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.12)
die grosse SeiteSeite Bargischow, AnklamViehweideSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 2148
die kleine SeiteSeite Bargischow, AnklamWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 2148
Ferne WiesenWiese Bargischow, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: fern
1885MB 2148
die lange bahnBahn, Landstreifen Bargischow, Anklam; Auerose (Neu Kosenow), AnklamScheide zwischen Bargischow und AuroseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1729LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.2)[durch] die lange bahne (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.11 RS)) (1729), [bis an] die lange bahne (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.14)) (1729)
neuer GrabenGraben Bargischow, Anklam; Auerose (Neu Kosenow), AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1729LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.2)[bis an] Neuen Graben (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.16)) (1729)
die Graue bekeBeke (nd.); Bach Bargischow, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grau
1729LAGw Rep 38b, 1222 (S.11)die Graue beecke (1729) (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.16)), [beÿ der] Grauen beeck (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.11 RS)) (1729), die graue Beecke (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.33)) (1730)