Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

55 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Lanker BäkBeke (nd.); BachOrtsname (Lancken) Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSyntagma: Toponym + Nomen1819Grü 1819, I, 25
MühlenbergBergMühle Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1819Grü 1819, I, 25
PlatenbergBergwohl zu einem Familiennamen (von Platen) Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig1819Grü 1819, I, 25
WittenbergBerg Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: witt (nd.); weiß
1819Grü 1819, I, 25Weißer Berg (um 1900) HaasSM 9,14
Knäselow?slaw. Wüstungsname Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSimplex1819Grü 1819, I, 23die Kneselow (1822) Memorablienbuch Bergen, Knäsloch (1959) Ewe 1959,1,55
Lanker BergeBergOrtsname (Lancken) Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, Rügen; Syntagma: Toponym + Nomen1819Grü 1819, I, 23
die Quisnitzslaw. Wüstungsname Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSimplex19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
Kecken-BuschBusch? Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)Käckenbusch (1959) Ewe 1959
Kneslower SollSoll (nd.); Tümpel?slaw. Wüstungsname Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, RügenSyntagma: Toponym + Nomen19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
Korben-BüscheBusch? Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, Rügen; Kompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)