Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

89 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Die Grote wisch vom DykWisch (nd.); Wiese Levenhagen, GreifswaldWieseSyntagma: NP + PP
Beteiligte Adjektive: grot (nd.); groß
Beteiligte Präpositionen: von
Grundwort: Diek (nd.); Teich
1697SLM 2,5,137
Lebenhäger DykDiek (nd.); TeichOrtsname (Levenhagen) Levenhagen, GreifswaldTeich, an dem Riedgraswiesen liegenSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM 2,5,137
LindhorstHorst (nd.); WaldLinde Levenhagen, GreifswaldWald und WeidelandKompositum: zweigliedrig1697SLM 2,5,137
am LantwegWegLand Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1697SLM 2,5,136
am Jarmshäger WägWegOrtsname Jarmshagen Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: an
1697SLM 2,5,136
Am DykDiek (nd.); Teich oder Deich Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
1697SLM 2,5,136
vorn BauerholtzHolz, WaldBauer Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: vor
1697SLM 2,5,136
Beim Adebars nestNestAdebor (nd.); Storch Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1697SLM 2,5,136
Ungnader KarkwegWegKark (nd.); Kirche Ortsname (Ungnade) Levenhagen, GreifswaldAckerSyntagma: Toponym + Nomen1697SLM 2,5,136
MiddelwischWiesemiddel (nd.); mittlere Levenhagen, GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1697SLM 2,5,136die Mittelwische (1748) UAGw (0.1.) R 2039 (S.66), die Mittelwiese (1748) UAGw (1.1.) K 5219 (S.14)