Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

115 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
TotenbergBergToter Gützkow, GreifswaldLehmgrubeKompositum: zweigliedrig1923Rahn 150
TriftstraßeStraßeTrift, Viehtrift Gützkow, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1923Rahn 150
Der hohle GrundGrund, Senkehohl Gützkow, GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hohl
1923Rahn 149
Thielows SollSoll (nd.); TümpelFamilienname (Thielow) Gützkow, GreifswaldWasserlochSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1858Rahn 149Tiolens Soll (Rahn 149)
VierruthensollSoll (nd.); TümpelRute (Längen- und Flächenmaß) Zahlwort: vier Gützkow, GreifswaldWasserlochKompositum: mehrgliedrig1858Rahn 149
KlöterbornBorn (nd.); Brunnen, Quelle?Klœter (nd.); Klappertopf (PflN) Gützkow, GreifswaldQuelleKompositum: zweigliedrig1923Rahn 149
große FuhrtFurt Gützkow, GreifswaldFurt Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1858Rahn 149
HåselbargBarg (nd.); Berg?Haselstrauch Gützkow, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1923Rahn 149
Das SchaarSchar, Schor (nd.); flaches Uferland Gützkow, Greifswaldbewaldeter AbhangSimplex1858Rahn 149
BackofenwieseWieseBackofen Gützkow, GreifswaldWieseKompositum: mehrgliedrig1844Rahn 149