Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

84 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Heidereuter AckerAckerHeidereuter (nd.); Heidereiter Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldKompositum: mehrgliedrig1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.23)
nach dem MoorMoor Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: nach, in Richtung auf
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.22)
an den Heydereuter AckerAckerHeidereuter (nd.); Heidereiter Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.22)
beÿ dem FuchsbergBergFuchs Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.20)
daß BeÿeholtzHolz, Waldevtl. Familienname Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldHolzKompositum: zweigliedrig1668UAGw (1.1.) K 2814 (S.2)das Beÿerholtz (1668) UAGw (1.1.) K 2814 (S.5)
die Kernekerne, karne (mnd.); Kerbe Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldEichenholzSimplex1668UAGw (1.1.) K 2814 (S.2)
im städtischen TorfmoorMoorTorf Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: städtisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
im academischen Torf MoorMoorTorf Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: akademisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
hinter dem KernholtzHolz, Wald?kerne, karne (mnd.); Kerbe Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: hinter
1668UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)
in der HuffeHufe (Flächenmaß) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dargelin, GreifswaldAkademische HölzungSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1779UAGw (1.1.) K 2403 (S.34)