Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Sundsche feltFeldOrtsname (Stralsund) Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomenum 1697SLM NE R 9, 224Sundisches Feld (1930) Kohls 181
GalgenbergBergGalgen Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224Galgen Berg (1835) PUM 1844
Stÿk hinder den SlossgartenStück Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: hinder (nd.); hinter
Grundwort: Garten
Bestimmungswort: Schoss
um 1697SLM NE R 9, 224stück hinter Slossgarten (um 1697) (SLM NE R 9, 227)
LeemfeltFeldLehm Grimmen, GrimmenAcker Kompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224
Katten StertStart (nd.); SchwanzKatt (nd.); Katze Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224Kattenstart (1930) Kohls 158
KrughornHorn (nd.); WinkelKrug, Gasthaus Grimmen, GrimmenAcker; später WieseKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224Kroghorn (1930) Kohls 162
Höyken RadtRade (nd.); RodungHäuken (nd.); junge Ziege Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1697SLM Kt. AIVa12 (Rk)der Hoikenrad (1820) LAGw Rep 65c, 1928 (S.32); Hoykenrade (1930) Kohls 155
Grimmsche WiesenWieseOrtsname (Grimmen) Grimmen, GrimmenWasser aus diesen Wiesen fließt in den Rickgraben, in die TrebelSyntagma: Toponym + Nomen1805SAGw Rep 5, 4146 (S.65 RS)
HogenholteHolt (nd.); Wald Grimmen, GrimmenHölzungSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
1557SA Stettin Rep 5 Tit 63 Nr.198 IHogenholtz (um 1697) SLM NE R 9, 228, Das hohe Holz (1835) PUM 1844, Hohenholz (1930) Kohls 153
SchlissendiekDiek (nd.); Teich Grimmen, GrimmenStrauch- und BruchhölzungSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: ?schlesisch
1557SA Stettin Rep 5 Tit 63 Nr.198 I