Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

32 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
NixbergBerg?Nixe Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenViehweideKompositum: zweigliedrigum 1940LAGw Rep 81a, 2132 (S.3)
in der BüdnerwieseWieseBüdner Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
um 1940LAGw Rep 81a, 2132 (S.3)
auf dem Reddevitzer HöftHööft (nd.); Ufervorsprung, AnhöheOrtsname (Reddevitz) Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: auf
1940LAGw Rep 81a, 2132 (S.35)
BauerweideWeideBauer Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1940LAGw Rep 81a, 2132 (S.9)
HöftsbargBarg (nd.); BergHööft (nd.); Haupt, Kopf; Ufervorsprung Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959mdl. (Ewe 1959)
PäperbargBarg (nd.); BergPäper (nd.); Pfeffer Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959mdl. (Ewe 1959)
HasselbuschBuschHassel (nd.); Haselstrauch (PflN) Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1647
LindahlDal (nd.); Tal?Lien (nd.); Leinen, Flachs Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1647
die KuhleKuhle Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenFischer FLNSimplex1836PUM 1647
die EschenEsche Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSimplex1836PUM 1647