Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

54 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
SchnidtwischWisch (nd.); WieseSchnitt (nd.); Schnittgras, Segge (PflN) Lüssow (Gützkow), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 176
WiedentriftTrift, ViehtriftWied (nd.); Weide, PflN Lüssow (Gützkow), GreifswaldTriftwegKompositum: zweigliedrig1923Rahn 176
Kramper MoorMoor?Kramp, Kremp (nd.); Krümmung; evtl. auch slawisch Lüssow (Gützkow), GreifswaldMoorSyntagma: Eigenname + Nomen1923Rahn 176
SchelliensbargBarg (nd.); Berg?slaw. Lüssow (Gützkow), GreifswaldAnhöhe in den PeenewiesenKompositum: zweigliedrig1923Rahn 176
BauernwieseWieseBauer Lüssow (Gützkow), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
Hääschen KrugKrüg?Hase, Häschen Lüssow (Gützkow), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
IhlenpoolPohl (nd.); PfuhlIel (nd.); Egel, Blutegel (TiN) Lüssow (Gützkow), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
KühlpottPott (nd.); Topf?Kül (nd.); Rohrkolben; oder zu Kuhle Lüssow (Gützkow), GreifswaldWasserlochKompositum: zweigliedrig1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
Langen SägeSech, Sege (nd.), Sumpf, Morast Lüssow (Gützkow), GreifswaldWasserlochSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
SchwemmSchwemm (nd.); Viehbadestelle Lüssow (Gützkow), GreifswaldWasserlochSimplex1824Rahn 176; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald