Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

74 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Trappen BruchBruchTrapp (nd.); Großtrappe, TiN Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1947
Hinterste WieseWiese Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hintere
1835PUM 1947
grosse KoppelKoppel Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 1947
Pap Moor MoorPap (nd.); Pfaffe Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1947
MörchenMoor (Diminutiv) Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldSimplex1835PUM 1947
Hell BuschBuschHell (nd.); Abhang Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1947Hell-Busch (1885) MB 1947
Elends BergBergElend Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1947Elends-Berg (1885) MB 1947
Jakobs- und Esaubrunnen BrunnenRufnamen (Jakob / Esau) Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldName einer Quelle Kompositum: zweigliedrig1923Rahn 164
DreiangelDreiangel, dreieckige Fläche Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 164
PlåtshauwHauf (nd.); Hufe (Flächenmaß)Familienname Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldAckerSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1923Rahn 164