Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

71 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
baur landLandBauer Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 47
Brak feltFeldBrak (nd.); Brache Pelsin (Anklam), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 49
See feltFeldSee Pelsin (Anklam), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 49Seefeld (um 1930) mdl.
Deven feltFeld? Pelsin (Anklam), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 49
im Sach? Pelsin (Anklam), AnklamAckerSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1694SLM NE R 5, 49
word lender LandWurt (nd.); höher gelegenes Land, eingehegtes Land an der Hofstelle Pelsin (Anklam), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 49word länder (1694) (SLM NE R 5, 47)
Vier Ruthen CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandRute; Flächenmaß vier; Zahlwort Pelsin (Anklam), Anklamk.A.Kompositum: mehrgliedrig1861StaAnk 3860-O.14/63
fünf Ruthen Caveln (geschrieben: 5)Kawel (nd.); ausgelostes Stück LandRute; Flächenmaß fünf; Zahlwort Pelsin (Anklam), Anklamk.A.Kompositum: mehrgliedrigum 1700StaAnk 3860-O.14/63
Vier Ruthen Sack (geschrieben: 4)SackRute (Längen- und Flächenmaß) vier; Zahlwort Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: mehrgliedrigum 1930StaAnk 3860-O.14/63
BarlimsgartenGarten?slaw. Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)