Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

60 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Koppel Koppel Kröslin, GreifswaldWiese und Heuwerbung, WeidewieseSimplex1694SLM 2,3,122
Kloster BergeBergKloster Kröslin, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1848
Kleine WortWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe Kröslin, GreifswaldAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1694SLM 2,3,121
Kleine KampKamp (nd.); eingehegte Fläche Kröslin, GreifswaldAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1694SLM 2,3,121
KlaslandLandEigenname (Klaas) Kröslin, GreifswaldAcker im WentfeldSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1694SLM 2,3,121
kl. Speck SollSoll (nd.); TümpelSpecke (nd.); Knüppeldamm Kröslin, GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 1848
kl. GrünschwadeWüstungsname Grünschwade Kröslin, GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 1848
Kirchen CampKamp (nd.); eingehegte FlächeKirche Kröslin, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 1848
KilortOrt (nd.); Winkel, VorsprungKiel (nd.); keilförmiges Stück Kröslin, GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM 2,3,121Keilort (1923) Rahn 135
KarckhoffKarkhoff (nd.); Kirchhof Kröslin, GreifswaldWeidelandKompositum: zweigliedrigwohl 1694SLM Kt. BII91, AII3