Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Sundsche feltFeldOrtsname (Stralsund) Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomenum 1697SLM NE R 9, 224Sundisches Feld (1930) Kohls 181
Stÿk hinder den SlossgartenStück Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: hinder (nd.); hinter
Grundwort: Garten
Bestimmungswort: Schoss
um 1697SLM NE R 9, 224stück hinter Slossgarten (um 1697) (SLM NE R 9, 227)
SteingerenGer, Gier (nd.): keilförmige ParzelleStein Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1747LAGw Rep.10, 4191
statt holtzHolz, WaldStadt Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1559 (Abschrift 1615)StA Stettin Rep 32b 4 Nr.27
Stadt=FeldFeldStadt Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrigum 1800Flurkt. Lehmhagen GeoKt
Stadt-WiesenWieseStadt Grimmen, GrimmenWiesen, teilen sich in Kämmerei- und Bürgerwiesen (1820)Kompositum: zweigliedrig1737LAGw Rep 10, 1537 (S.366)die Stadt Wiesen (1737) LAGw Rep 10, 1537 (S.391), die Stadtwiesen (1820) LAGw Rep 65c, 1928 (S.41)
Stadt WeÿdeWeide, ViehweideStadt Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1736LAGw Rep 10, 1537 (S.226)
Stadt HöltzungHölzungStadt Grimmen, GrimmenHölzungKompositum: zweigliedrig1737LAGw Rep 10, 1537 (S.399 RS)die Stadt=Holzung (1820) (LAGw Rep 65c, 1928 (S.45))
Schweden GrabenGrabenSchwede Grimmen, GrimmenGewässer in Richtung Vorwerk HeidebrinkKompositum: zweigliedrig1835PUM 1844Schweden-Graben (1855/1856) (LAGw Rep 81a Demmin 2113 (S.1)
SchützenplatzPlatzSchütze Grimmen, Grimmenbaumbestandener PlatzKompositum: zweigliedrig1930Kohls 178