Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

108 Einträge
Sortierung: 'Ort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
de bomgardeGorden (nd.); GartenBom (nd.); Baum Pasewalk, UeckermündeKompositum: zweigliedrig1562StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 153
OberfeltFeldobere Pasewalk, UeckermündeAckerKompositum: zweigliedrig1693SLM NE R 3, 488oberfelt (1693) (SLM NE R 3, 498), Ober felt (1693) (SLM NE U 44, 177 u. SLM Kt. CV1 (Uk))
auf dem UnterfeldeFelduntere Pasewalk, UeckermündeSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1807LAGw Rep 77a
auf dem Pasewalkschen feldeFeldOrtsname (Pasewalk) Pasewalk, UeckermündeSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: auf
1562StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 153
dat middelbrokBrok (nd.); Bruchmiddel (nd.); mittel (Adjektiv) Pasewalk, UeckermündeKompositum: zweigliedrig1562StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 153das Mittelbruch (1835) LAGw Rep. 77a,22
das Hufenstück StückHufe (Landmaß) Pasewalk, Ueckermündeim Papendorfer FeldeKompositum: zweigliedrig1849LAGw Rep 77a, Karton 22
de soven rodenRaut, Rot (nd.); Rute (Landmaß) Pasewalk, UeckermündeAckerSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: soeben (nd.); sieben
1562StA Stettin Rep 5 Tit. 63 Nr. 153
Papen möhlMœhl (nd.); MühlePap (nd.); Pfaffe Pasewalk, UeckermündeMühleKompositum: zweigliedrig1693SLM NE R 3, 493Papenmühl (1693) SLM NE R 3, 492, Papen muhle (1693) SLM NE U 44, 174
HufenstückStückHufe (Landmaß) Pasewalk, Ueckermündeim Bellinger FeldeKompositum: zweigliedrig1849LAGw Rep 77a, Karton 22
TückmantelManteltucken (nd.); ziehen Pasewalk, Ueckermündeevtl. als Name für eine windige FlächeKompositum: zweigliedrig1751Bos 1962, 69der Tuckmantel (1849) LAGw Rep 77a, Karton 22