Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

62 Einträge
Sortierung: 'Ort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Kuhrdorfs FeldFeldWüstungsname Kuhrdorf Eixen, FranzburgAcker, ein Teil ÖdackerSyntagma: Toponym + Nomen1696SLM FRA 1,431
Eixer WaldWaldOrtsname (Eixen) Eixen, FranzburgSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 1842Eixner Wald (1835 ) PUM 1742
Kuhrholtz MohrMoorHolz, Wald wohl zum Wüstungsnamen Kuhrdorf Eixen, FranzburgWeide und WaldSyntagma: Toponym + Nomen1696SLM FRA 1,431
in den HuffschlagenSchlagHufe (Flächenmaß) Eixen, FranzburgSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1648 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)
die Wisch KavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandWisch (nd.); Wiese Eixen, FranzburgKompositum: zweigliedrig1648 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)[Wiesen Kafeln (1729) (Abschrift 1734) (KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 20)
an der Wiedem WuhrtWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheWiedem, Weden (nd.); Pfarrhaus, Pfarrhof Eixen, FranzburgSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1648 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)an der Wiedem Wurth (1729; Abschrift 1734) KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 21
HolzkavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandHolz, Wald Eixen, FranzburgKompositum: zweigliedrig1648 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 21)Holz=Kafeln (1729) (Abschrift 1734) (KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 20)
Die Kirch WieseWieseKirche Eixen, FranzburgKompositum: zweigliedrig1835PUM 1842
das Gilde LandtLandGilde Eixen, FranzburgKompositum: zweigliedrig1729 (Abschrift 1734)KKA Matrikel Eixen (Punkt 19)das Gille Landt (1731 (Abschrift 1734)) (KKAGw Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers))
Der kleine TeichTeich Eixen, FranzburgSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 1842