Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

32 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
WaterlopLop (nd.); WasserlaufWater (nd.); Wasser Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrigum 1930Hols 1963, 65
Nien Have?Having (nd.); Deckung, Schutz, Hafengebiet Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: nieg (nd.); neu
1680KtKeu
PäperbargBarg (nd.); BergPäper (nd.); Pfeffer Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959mdl. (Ewe 1959)
KönigsbudenbuchtBucht?Bude König Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: mehrgliedrigum 1930Hän 88
SchafbergBergSchaf Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
Die HavingHaving (nd.); Deckung, Schutz, Hafengebiet Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenSimplex1836PUM 1647
BaakenbergBergBake (nd.); Seezeichen, Leuchtfeuer Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
FuchsbergBergFuchs Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
Kasper OrtOrt (nd.); Winkel, Vorsprung?Rufname Kaspar oder Kesper (nd.); Kirsche Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)
KellerbergBarg (nd.); BergKeller Alt Reddevitz (Mönchgut), RügenKompositum: zweigliedrig19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)