Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

43 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Buller SollSoll (nd.); Tümpelevtl. verkürzt aus Bullerbeis (nd.); Rohrkolben Gnevkow, DemminKompositum: zweigliedrig1836PUM 2244
Born BrokBrok (nd.); BruchBorn (nd.); Brunnen, Quelle Gnevkow, DemminHeide und Weide, ein morastig EllerbruchKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 557Born Brock (1698) (SLM NE U 51, 481)
Heide brinckBrink (nd.); Hügel, AnhöheHeide (nd.); unbebautes Land Gnevkow, DemminHeide und WeideKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 557Heide Brinck (1698) SLM NE U 51, 481
die strange wieseWieseStrang (nd.); schmales, strangförmiges Stück Gnevkow, DemminWeideKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 558die Strange wieße (1698) (SLM NE U 51, 481), die Strange wiese (1698) (SLM NE R 7, 578), Strange Wiese (1698) (SLM Kt. CVIId72 (Uk))
Peselinsche SeeSeeOrtsname (Peeselin) Gnevkow, DemminSyntagma: Toponym + Nomen1698SLM NE R 7, 558[an den] Peselinschen See (1698) (SLM NE R 7, 563)
sieben Roden (geschrieben: 7)Raut, Rot (nd.); Rute (Längen- und Flächenmaß) Gnevkow, DemminAckerSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: sieben
1698SLM NE R 7, 559
im 7 Roden SchlagSchlagRot, Raut (nd.); Rute, Flächenmaß sieben (Zahlwort) Gnevkow, DemminAckerSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1698SLM NE R 7, 565
dieck wischWisch (nd.); WieseDiek (nd.); Teich Gnevkow, DemminHeuschlagKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 560
Brüggen BrokBrok (nd.); BruchBrügg (nd.); Brücke Gnevkow, DemminHeuschlagKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 7, 563
die Schar Schar, Schor (nd.); flaches Uferland Gnevkow, DemminHeuschlagSimplex1698SLM NE R 7, 563